In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Die Anleitung für unsere Krömer 3.7t Säulenhebebühne Modell KHG2015VPL-3.7T können Sie HIER herunterladen.
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Antwort
Sollte es beim Anfahren der Bühne zum Einhaken des Hydraulikzylinders in der Verkleidung kommen, so prüfen Sie unbedingt die Auffahrrichtung Ihres Fahrzeuges. Der Schwerpunkt des anzuhebenden KFZ muss immer auf den kurzen Tragarmen liegen. Dieser ist üblicherweise dort, wo sich auch der Motor befindet. Lastet der Fahrzeugschwerpunkt nicht auf den kurzen Tragarmen, setzt der Hubschlitten der Bühne auf dem Hydraulikzylinder auf und verhindert so das Ablassen. Durch eine Korrektur der Auffahrrichtung wie gezeigt lassen sich auch die meisten Gleichlaufprobleme beheben. Unterschiedlich ertönende Laufgeräusche („Klackern“) sind hierbei unproblematisch. Diese entstehen meist durch die unterschiedliche Länge der Hydraulikzuleitungen. Häufig werden leichte und völlig normale Wackelerscheinungen beim Aufwährtsfahren der Bühne mit Gleichlauffehlern verwechselt. Sollten Sie sich dennoch mit der Stabilität des angehobenen PKW nicht sicher sein, machen Sie diesen einfachen Test: Fahren Sie das betreffende Auto ca. 10 cm hoch und wackeln Sie vorsichtig an dessen Karosserie. Der Wagen sollte hierbei stabil auf den Tragarmen stehen bleiben.
Hier finden Sie die Antwort.
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
Ponte Sollevatore a 4 colonne semi-automatico "Chemnitz"
Il Ponte Sollevatore a 4 colonne della Krömer riporta delle colonne asimmetriche per permettere una superficie lavorativa maggiore, anche durante l´apertura del veicolo.
I prodotti riportano degli appositi interruttori di fine corsa per fermarsi alla massima altezza di sollevamento minimo.
Con questo tipo di elevatore avra´ una resa assoluta, infatti, la Krömer non ha nulla da inviadiare alla propria concorrenza. Il Ponte e´costituito da materiali di prima scelta, appositamente selezionati dalla nostra equipe che comprova la pluriennale efficienza tedesca riconosciuta nei diversi stati europei in cui importiamo.
Il peso, di netto superiore a quello dei prodotti concorrenti e´ indicatore del tipo di materiale utilizzato per la produzione dei nostri sollevatori.
Nel possedere un Ponte a 4 Colonne Krömer, ci si assicura condizioni di lavoro ottimali sia da professionista sia da privato! Questo viene reso possibile dal telaio che rende il processo sicuro e stabile.
In confronto ai modelli precedenti, questi, é appositamente aggiornato per venire incontro alle esigenze dei nostri clienti.
Tutti i prodotti Krömer dispongono delle qualita´necessarie richieste dai CERTIFICATI di CONFORMITA´ EUROPEI. Da non dimenticare la facilita´ nel montare questi prodotti. La spedizione comprende tutte gli articoli necessari per un montaggio perfetto.
Caratteristiche | Dati |
---|---|
Portata massima: | 3.700 kg |
Altezza d´elevazione massima: | 1.800 mm |
Altezza totale: | 2.084 mm |
Larghezza totale: | 2.664 mm |
Tempo d´elevazione: | 45 sec |
Potenza motore: | 2.2kw. |
Voltaggio: | 220V o 380V/50 /V/Hz) 16 A CEE |
Distanza da terra: | 105 mm |
Pressione idraulica: | 18 MPa |
Peso totale: | 820 kg |
Ulteriori particolari: |
---|
Prima qualita´con certificazione CEE |
Produzione ISO 9001 |
1.900 mm Altezza ideale per lavorare comodamente |
Colonne portanti prodotte con materiale di primissima scelta |
Motore elettrico di alluminio + Motore idraulico di alluminio + Pompa di metallo |
4x Dischetti (intercambiabili) a doppio filo compresi (in alternativa anche come pezzi di ricambio per i tamponi) |
Cilindro idraulico a resa massima |
Lunghezza dei bracci 730 - 1090 - 1460 mm |
Sistema di sicurezza per evitare discese improvvisa |
Compresi nella spedizione: |
---|
Ponte sollevatore 4 colonne "Chemnitz" |
Kit di montaggio |
Motore elettrico 220V oppure 380V di costituzione idraulica e pompa in metallo di qualita´ - No plastica |
Manuale di montaggio e video illustrativo in lingua tedesca scaricabile dalle nostre FAQ´s |
* Opzionali | costi aggiunti |
---|---|
Olio idraulico HLP 46 Tanica da 5L | 40,-EUR |
Olio idraulico HLP 46 Tanica da 20L | 65,-EUR |
4x Piastre | 199,-EUR |
*) Le opzioni aggiuntive comportano costi aggiuntivi e non sono compresi nella spedizione.
**) I veicoli presenti nelle immagini non sono compresi nella spedizione.
SKU | FP41 |
---|---|
Produttore | Krömer |
EAN-Code | 0757284115837 |
Tempo di consegna | 3 SETTIMANE |